Digitale Lösungen fürs Land
Entwickeln. Erproben. Erforschen.
Smarte.Land.Regionen – Das Forschungsprojekt
Ziel des Forschungsprojekts
Neuigkeiten
Smarte.Land.Regionen Jahresrückblick
Auch im Jahr 2022 gab es in dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekt »Smarte.Land.Regionen« einiges zu tun. Die Aktivitäten reichten von der Vernetzung der Akteure über die Evaluierung der bisher entstandenen Lösungen bis hin zum Go-Live der Lösung »kuubu«.
Evaluation LandRäume
Mitte November besuchte uns das Forschungsprojektteam des Fraunhofer IESE, um die digitale Buchungsplattform »LandRäume« vorzustellen und gemeinsam zu testen.
Toolset Smarte.Land.Regionen
Das Toolset der Smarte.Land.Regionen bietet erprobte Methoden, Praxisbeispiele und konkrete Unterstützung, um den digitalen Wandel auf kommunaler Ebene ganzheitlich zu gestalten. Dabei werden verschiedene Herausforderungen betrachtet.
Lösungsidee Gesundheit und Pflege
Im Themenbereich Gesundheit und Pflege soll eine digitale Lösung entwickelt werden, die die Gesundheitsversorgung in den Landkreisen Lörrach und Neustadt an der Waldnaab verwaltet. Dabei wird die Lösung auf zwei unterschiedliche Bereiche der Gesundheitsversorgung ausgelegt.
Anbieterworkshops für kuubu
Mitte August haben wir zusammen mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald und Prognos Workshops mit potenziellen Anbietern von Wissensangeboten für Kindergartenkinder durchgeführt.
Themenfeld Mobilität
Die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Bernkastel-Wittlich beschäftigen sich gemeinsam mit dem Bereich Mobilität. Personen, die über kein eigenes KFZ verfügen oder auf dieses nicht angewiesen sein wollen, sollen Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, welche Mobilitätsalternativen es gibt und wie sie genutzt werden können.
Drittes Vernetzungstreffen
Unter dem Motto »Verbesserung der Daseinsvorsorge durch Digitalisierung« fand das insgesamt dritte Vernetzungstreffen im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekts »Smarte.Land.Regionen« im Future Lab Weiherhammer statt.
Portal LandRäume
LandRäume ist eine Vermittlungsplattform in Form einer Buchungssoftware, die Anbieter von Räumen und deren Nachfragende miteinander verbindet. Hierdurch sollen unterschiedliche Bedürfnisse nach räumlichen Gegebenheiten abgedeckt werden.